Das FiFo-Prinzip ist ein System, das die Reihenfolge definiert, in der ein Prozess eingehende Aufträge bearbeiten muss.
„FiFo“ ist eine Abkürzung und steht für „First in – First out“. Was zuerst reinkommt, muss auch zuerst bearbeitet werden. Davon zu unterscheiden ist das LiFo-Prinzip.
Beispiel:
Ein Webseitenbetreiber beantwortet jeden Tag Fragen seiner Besucher. Die Reihenfolge der auftretenden Fragen bestimmt darüber, welche Frage wann beantwortet wird. Die Frage, die als erstes reinkommt, wird auch als erstes beantwortet. Die zweite, die reinkommt, wird als zweites beantwortet usw.
Vorteile:
+ einfach zu verstehendes Prinzip
+ zur Durchführung sind keine Absprachen oder Planungen notwendig
Nachteile:
– einzelne Prozessschritte können dadurch schnell über- oder unterlastet werden
– um das zu vermeiden, müssen im Vorfeld Bestände definiert werden
– Prinzip ist unflexibel und damit bei ständig wechselnden Kundenwünschen langsam
Hinweise:
Ein Pull-System („Zieh-System“) ist gegenüber einem FiFo-System immer zu bevorzugen.
oder lade dir das komplette Lean Wörterbuch herunter…